Unser Team

Unsere Leistungen
Sanierung
Das Bestandsgebäude oder der Altbau wird bis auf die Grundmauern abgebrochen und entsorgt.
Die darauf folgenden Gewerke werden nach dem zeitgemäßen Standard, wie nach den allgemein anerkannten der Regeln
der Technik, von unseren qualifizierten Facharbeitern, ausgeführt.
Neubau
Das Bauunternehmen EK-Bau in Duisburg bietet seinen Kunden die Möglichkeit ihr Haus nach ihren Wünschen und Vorstellungen zu verwirklichen.
Die Handwerker sind je nach Gewerk ausgebildet und haben genügend Erfahrung für die Baustelle. Durch das abgestimmte Team arbeiten die
Facharbeiter Hand in Hand, sowie gewerkübergreifend, so dass der Baufortschritt gesichert ist.
Kellersanierung
Ursachenforschung der feuchten Bauteile und Trockenlegung von Keller und Bodenplatte.
Unsere Maurer und Stahlbetonbauer kennen ihr Handwerk.
Altbau / Sanierung im Bestand
Der Altbau wird aufgenommen und ein Erweiterungsbau oder eine Aufstockung wird durch vorherige Planung
ausgeführt.
Die Meinungen unserer Kunden
„Haben nur gute Erfahrungen mit diesem Fachmann gemacht.
Wir empfehlen Ihn gerne weiter. Für die Baubegleitung unabdingbar!“.

„Der Bauleiter war für das Bauvorhaben gut vorbereitet und
organisiert. Das Objekt wurde im Zeitrahmen und im Kostenrahmen fertiggestellt“.

Wir in Zahlen
Unser Kerngeschäft
In unserem Blog
Anbringung von Anschlussstangen mit chemischen Dübeln
In dem folgenden Film wird aufgezeigt wie Anschlüsse auf der Baustelle hergestellt werden. Bei diesem Bauvorhaben ging es hauptsächlich darum, das Bestandsgebäude, eine Schule, mit dem nachträglichen Anbau eines Aufzugsschachtes zu verbinden. Vielmehr sollten die Betonrähme einen Verbund zu den Betongeschossplatten des Bestandsgebäudes herstellen. Dies wurde durch die Anschlussstangen gewährleistet. Durch 2K-Injektionsmittel bzw. chemischen Dübeln […]
Aufzugsschacht an der Tersteegen Grundschule in Düsseldorf
Errichtet wurde ein Aufzugsschacht für eine Grundschule mit drei Geschossen. Gründungsarbeiten für eine wärmegedämmte Bodenplatte und Mauerwerksarbeiten mit Betonrähmen. Bei diesem Bauvorhaben war gefordert einen Aufzugsschacht zu errichten, damit die behinderten Schüler ebenfalls die oberen Räume und Schulklassen erreichen konnten. Mit diesem Bauwerk hat es die Tersteegen Grundschule geschafft die Barriefreiheit herzustellen. Das ganze Projekt […]
Warum ist eine Horizontalsperre so wichtig ?
Die Horizontalsperre wird ganz am Anfang während der Gründungarbeiten hergestellt. Sie befindet sich nach der Bodenplatte unmittelbar zwischen dem Mauerwerk, der teilweise bei nicht unterkellerten Gebäuden, teilweise aber auch bei unterkellerten Gebäuden anzufinden ist. Sie ist die waagerechte Abdichtung, die das kapillare aufsteigen des Wassers, durch das poröse Mauerwerk, unterbindet. Bei den modernen Baustoffen von […]